Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

bleich werden

См. также в других словарях:

  • Bleich — Bleich, er, este, adj. et adv. 1) Kränklich weiß, nur von der Farbe des Gesichtes. Bleich seyn, bleich werden. Er ward vor Schrecken blaß und bleich. Von kaltem Schrecken bleich, bath jeder um sein Leben, Weiße. 2) Abgeschossen, nicht den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bleich — Adj std. (8. Jh.), mhd. bleich, ahd. bleih, as. blēk Stammwort. Aus g. * blaika Adj. gelblich glänzend , auch in anord. bleikr, ae. blāc; die Bedeutung blaß tritt vor allem im Deutschen hervor. Mit der entsprechenden Lautform gibt es im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bleich — blass, blutleer, fahl, grau, kalkig, kreideweiß; (ugs.): käseweiß, käsig; (emotional): kalkweiß; (emotional verstärkend): kreidebleich. * * * bleich:1.⇨blass(1)–2.b.machen:⇨bleichen(1);b.werden:⇨erblassen(1) bleich→blass …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bleichen — ausbleichen; weißen * * * 1blei|chen [ blai̮çn̩] <tr.; hat: bleich, heller machen: die Wäsche, sich die Haare bleichen. Syn.: ↑ färben, ↑ tönen.   2blei|chen [ blai̮çn̩], bleichte/(veraltet:) blich, geb …   Universal-Lexikon

  • blaikēn — *blaikēn, *blaikæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. erbleichen, bleich werden; ne. pale (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., fries., ahd.; Hinweis: s. *blaika ; Etymologie: s. ing. *bʰlē̆ig̑ ? …   Germanisches Wörterbuch

  • Verbleichen — Verbleichen, verb. irreg. neutr. S. Bleichen, welches das Hülfswort seyn erfordert, bleich werden, wofür doch auch erbleichen üblich ist. Der Verblichene, figürlich, der Verstorbene, der verblichene Leichnam, der erblichene. Eine besondere… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erbleichen — er|blei|chen 〈V.; ist〉 I 〈V. intr.; schwach konjugiert〉 bleich werden, Farbe verlieren II 〈V. intr. 126; stark konjugiert; poet.〉 sterben ● er ist erblichen * * * er|blei|chen <st. u. sw. V.>: 1. <erbleichte/(veraltet:) erblich, ist… …   Universal-Lexikon

  • bleichen — (erbleichen, verbleichen) Vst. std. (9. Jh.), mhd. blīchen, ahd. blīhhan, as. blīkan Stammwort. Aus g. * bleik a Vst. glänzen, schimmern , auch in anord. blíkja, ae. blīcan, afr. bleka. Die Bedeutung ist im Deutschen durch bleich blaß beeinflußt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bleichen — 1blei|chen (bleich machen); du bleichtest; gebleicht; bleich[e]!; die Sonne bleicht das Haar   2blei|chen (bleich werden); du bleichtest (veraltet blichst); gebleicht (veraltet geblichen); bleich[e]!; der Teppich bleicht in der Sonne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erblassen — blass werden; verblassen * * * er|blạs|sen 〈V. intr.; ist〉 1. blass werden, Farbe verlieren 2. 〈poet.〉 sterben ● ich erblasse vor ihm 〈fig.〉 ich bin ihm unterlegen; vor Neid, vor Zorn erblassen 〈fig.〉 heftigen Neid, Zorn empfinden; er ist vor… …   Universal-Lexikon

  • Vedrfölnir — Der Große und der Kleine auf dem Weltenbaum. Der Kleine ist der Habicht. Aus einer isländischen Handschrift des 17. Jahrhunderts. Vedrfölnir, auch Wedrfölnir, ist in der nordischen Mythologie ein Habicht, der am Weltenbaum Yggdrasil zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»